jemanden veralbern

jemanden veralbern
- {to kid someone; to pull someone's leg}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • veralbern — ver·ạl·bern; veralberte, hat veralbert; [Vt] jemanden veralbern gespr; jemandem zum Spaß unwahre Dinge erzählen, damit er sie glaubt und man über ihn lachen kann || hierzu Ver·ạl·be·rung die || ⇒↑albern (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jemanden auf den Besen laden —   Die umgangssprachliche Redewendung wird im Sinne von »jemanden zum Narren halten« gebraucht: Ich lasse mich doch nicht von euch auf den Besen laden. Vorsicht, der Bursche will euch auf den Besen laden! Die Herkunft der Wendung ist nicht… …   Universal-Lexikon

  • veralbern — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( …   Universal-Lexikon

  • Redensart — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Redensarten — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem ein(en) Bonbon ans Hemd \(auch: auf die Backe\) kleben — Jemandem ein[en] Bonbon ans Hemd (auch: auf die Backe) kleben   Die saloppe Wendung bedeutet »jemanden veralbern«: Ich lass mir doch von so einem Schnösel kein Bonbon ans Hemd kleben! Der will dir bloß einen Bonbon auf die Backe kleben er hat gar …   Universal-Lexikon

  • Wippchen — machen: Ausflüchte suchen, Flausen machen; Jemandem Wippchen vormachen: jemanden veralbern, jemandem etwas vorlügen; Mach mir keine Wippchen vor: flunkere nicht, mache keine Ausflüchte.{{ppd}}    Die Redensart ist besonders in den mitteldeutschen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • verscheißern — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( …   Universal-Lexikon

  • verulken — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • vergackeiern — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; zum Besten halten; …   Universal-Lexikon

  • verkohlen — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”